Kann man sicher gut als Hintergrund gebrauchen: Eine Kieselstein-Textur
Südtirol: Die Drei Zinnen, das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Fotografiert von Nordosten, im Sommer 2009.
Eine Italienische Flagge weht im Wind! Gesehen in den Dolomiten, neben der Drei-Zinnen-Hütte.
Kann man sicher gut als Hintergrund gebrauchen: Eine Kieselstein-Textur
Eine Italienische Flagge weht im Wind! Gesehen in den Dolomiten, neben der Drei-Zinnen-Hütte.
In Anlehnung an den Trend Home Office und Homeschooling im Lockdown: Ein Laptop mit FFP2-Gesichtsmaske.
Südtirol: Die Drei Zinnen, das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Kann man sicher gut als Hintergrund gebrauchen: Eine Kieselstein-Textur
Symbolfoto zum Thema Coronavirus: Ist mit der Omikron-Variante die 5. Welle im Anmarsch?
Impressionen aus Südtirol: Detailaufnahme, Fenster mit Fensterladen, einer urigen Hütte im schönen Villnösstal.
Ein Brandschutzschild, erstellt in einem Bildbearbeitungsprogramm. Das Schild weist auf einen Feuerlöscher hin!
Hochwertiger Scan einer 100-Euro-Banknote. Lässt sich (aus fälschungstechnischen Gründen) nicht in jedem Programm öffnen.
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Impressionen aus Südtirol – die Aufnahme zeigt die beliebte Geisler Alm im schönen Villnösstal
Ein Verkehrsschild, erstellt in einem Bildbearbeitungsprogramm: Hinweisschild, Achtung Fußgängerübergang!
Die Dreizinnenhütte in den Sextner Dolomiten. Fotografiert von Nordwesten, im Sommer 2009. Im Hintergrund der Sextner Stein und der Toblinger Knoten.
In Anlehnung an den Trend Home Office und Homeschooling im Lockdown: Ein Laptop mit FFP2-Gesichtsmaske.
Impressionen aus Südtirol: Detailaufnahme der Gschnagenhardt Alm im schönen Villnösstal.
Junge Frau mit FFP2-Atemschutzmaske im Supermarkt vor prall gefüllten Regalen
Südtirol: Latzfonser Kreuz. Erreichbar vom Sarntal her, vom Ritten her, oder über die Villanderer Alm. Auf jeden Fall ein lohnendes Ziel für Wanderer.
Symbolfoto zum Thema Coronavirus: Ist mit der Omikron-Variante die 5. Welle im Anmarsch?
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von Nordwesten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Impressionen aus Südtirol: Das Bild zeigt eine historische Häusergruppe im Ultental.
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von der „Rückseite“. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Ein Verkehrsschild, erstellt in einem Bildbearbeitungsprogramm: Hinweisschild, Achtung Fußgängerübergang!
Bei steigenden Strompreisen immer interessanter: Eine Photovoltaik-Anlage!
Apfelblüte in Südtirol! Schon gewusst, dass jeder zehnte in Europa produzierte Apfel aus Südtirol stammt?
Eine Abwandlung der japanischen Flagge! Im Hinblick auf die Ereignisse in Fukushima habe wurde der rote Punkt der japanischen Flagge in ein Radioaktivitäts-Zeichen abgewandelt. Erstellt im richtigen Seitenverhältnis (3:2) und mit Schatten versehen.
Holz vor der Hütte! Gesehen auf der Fane Alm. Ein Naturidyll im Valsertal.
Hochwertiger Scan einer 10-Euro-Banknote. Lässt sich (aus fälschungstechnischen Gründen) nicht in jedem Programm öffnen.
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Symbolfoto zum Thema Coronavirus: Ist mit der Omikron-Variante die 5. Welle im Anmarsch?
Die Drei Zinnen in den Dolomiten. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von der „Rückseite“. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.
Die Drei Zinnen. Das wohl bekannteste Bergmassiv in den Dolomiten! Fotografiert von Nordosten. Seit Sommer 2009 UNESCO Weltnaturerbe.